Nieren stärken im Winter – Mit TCM im Einklang mit der Jahreszeit
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Winter die Jahreszeit des Wasserelements – und damit direkt mit den Nieren verbunden. Die Nieren gelten in der TCM als „Wurzel des Lebens“: Sie speichern unsere Essenz (Jing), regulieren das Wachstum, die Fortpflanzung, den Alterungsprozess und stehen in enger Verbindung mit unserem Energiehaushalt.
Gerade in den kalten Monaten ist es wichtig, die Nieren zu schützen und zu stärken, um unser Immunsystem zu unterstützen und Energie für das kommende Jahr zu sammeln.
Warum sind die Nieren im Winter so wichtig?
Der Winter steht für Rückzug, Ruhe und Regeneration. Die Energie zieht sich nach innen, und wir sind eingeladen, es der Natur gleichzutun: langsamer zu werden, uns zu wärmen und Kraft zu schöpfen. Die Nieren sind in dieser Phase besonders empfindlich – aber auch besonders empfänglich für Stärkung.
Tipps zur Nierenstärkung im Winter (nach TCM):
1. Warm essen & trinken:
Vermeide kalte Speisen und Getränke. Greif zu gekochten Gerichten wie Suppen und Eintöpfen. Gewürze wie Zimt, Ingwer, Kardamom oder Nelke wärmen von innen und stärken das Yang der Nieren.
2. Salzig & schwarz – in Maßen:
In der TCM ist die Geschmacksrichtung „salzig“ dem Wasserelement zugeordnet. Meeresalgen, Misosuppe, schwarze Bohnen, Sesam oder Walnüsse sind nierenstärkend – aber immer maßvoll.
3. Warm halten – besonders den unteren Rücken:
Die Nieren sitzen auf Höhe des unteren Rückens. Achte darauf, diese Region warm zu halten – zum Beispiel mit einer Wärmflasche, einem Nierenwärmer oder dicker Kleidung.
4. Mehr Ruhe, weniger Aktionismus:
Gönn dir ausreichend Schlaf, vermeide übermäßigen Stress und nutze den Winter, um neue Kraft zu tanken – seelisch und körperlich.
5. Qigong üben
Bewegung ist gut, aber übertreibe es nicht. Sanfte Übungen wie Qigong oder Yin Yoga können helfen, die Nierenenergie zu harmonisieren und gleichzeitig zu beruhigen.

No responses yet